Tiere in Not retten
Tierrettung – das Herzstück unserer aktiven Arbeit
Die Tierrettung erfordert eine intensive Koordination zwischen allen Helfenden und Beteiligten. Denn bei unseren Einsätzen, bei denen Tiere in Not gerettet werden, zählt jede Minute. Jeder Handgriff muss sitzen.
Über den Tiernotruf sind wir rund um die Uhr erreichbar. So kann unser umfassend geschultes Team sofort reagieren. Damit wir Tieren in Not schnell helfen können, kommt es bei unseren Tierrettungseinsätzen auch auf das gute Zusammenspiel mit Polizei und Veterinärämtern an.
Natürlich sind unsere Rettungseinsätze sowie die artgerechte Erstversorgung kostenintensiv. Doch wenn es um die Hilfe für Tiere in Not geht, kann unser Anspruch nur maximal hoch sein. Es geht uns ums (Über)Leben!
Beim Tierrettungswagen handelt es sich um einen Rettungswagen im Medizinischen Sinne. Das Fahrzeug wird zu verletzten Tieren ausrücken. Alle Mitglieder erhalten eine medizinische Grundausbildung über unseren Verein – Natürlich abgestimmt auf die Tiermedizin. Diese Ausbildung steht Vereinsmitgliedern kostenlos zur Verfügung. Ausbilder sind Personen aus dem Rettungs- und Sanitätsdienst, sowie ein tiermedizinischer Ausbilder.
Außer dem vereinseigenen Tierrettungswagen gibt es auch ,,First Responder“ Fahrzeuge (Privat PKW unserer Ersthelfer). Diese sind mit Magnetschildern von uns und einer notfallmedizinischen Erstausstattung bestückt.
Nach ihrer Rettung müssen die Tiere in der Regel erstversorgt und aufgepäppelt werden, bis sie vermittelt oder wieder ausgewildert werden. Diese Arbeit übernehmen neben den Teams der Tierauffangstationen die eng kooperierenden Partner.
Die Tierrettung Vorpommern-Rügen kann hier auf ein funktionierendes Netzwerk zurückgreifen.